Nebenwirkungen

Systemisches Denken, Fühlen und Handeln bedeutet wir denken, fühlen und handeln in größeren Zusammenhängen. Es ermöglicht uns anders als bisher hinzuschauen, Muster wahrzunehmen, Vielfalt ins Spiel zu bringen, quer zu denken und Mitgefühl zu entwickeln.

Unsere Fragen
In welcher Weise sind heute Organisationen mit ihren gestalterischen Kompetenzen existentiell angefragt? Wie finden sie ihre Sinnerfüllung in und für die Welt?

Wie können Menschen in Organisationen systemisch denken, fühlen und handeln?

Welchen Beitrag kann Führung und Beratung dazu leisten den gemeinsamen „Spirit of Systems Thinking“ in turbulenten Zeiten zu ermöglich?

Anmeldung

Ihre Anfragen erreichen uns am besten über unser Kontaktformular. 

 

Wir freuen uns auf ein inspirierendes gemeinsames Arbeiten! Dorothe Liebig und Ute Langthaler