Grundlagen des Projektmanagements im technischen und industriellen Umfeld
Die Mehrzahl von technischen Projekten wird als Investitionsprojekt, Kundenauftragsprojekt oder Entwicklungsprojekt abgewickelt. Jedem dieser Projekttypen liegt ein Geschäftsmodell zugrunde, das Inhalt und Abwicklung des Projektes maßgeblich beeinflusst.
In den beiden Trainingsmodulen führen wir Sie in die Grundlagen des technischen Projektmanagements ein. Dabei durchlaufen wir gemeinsam anhand von konkreten Fallbeispielen die einzelnen Projektphasen und die damit verbundenen Managementaspekte. Zusätzlich lernen Sie Best-Practice-Modelle und Werkzeuge für Planung und Steuerung kennen.
Inhalte:
Projektmanagement-Ansatz:
Projekte als Vorhaben, temporäre Organisation und soziales System; Merkmale und Unterscheidung von typischen Projektorganisationen; Bedeutung von Projektmanagement im technischen und industriellen Umfeld
Initiierung von Projekten:
Identifizierung und Abgrenzung von Projekten, Zusammenhang zwischen Projekt- und Geschäftszielen, wesentliche Rollen und Verantwortlichkeiten in Projekten, Entwicklung von Projektszenarien, der Projektauftrag
Planung und Organisation von Projekten:
Wahl der Projektorganisation und der Vertragsstrategie, Teamzusammenstellung und -aufbau, Scope-Management, Ablauf- und Terminplanung (u.a. Berücksichtigung des kritischen Pfades und Meilensteinplanung), Schätzmethoden und Projektbudget, Stakeholdermanagement, Risikomanagement, Kommunikation
Steuerung von Projekten:
Fortschrittsmessung, Projektcontrolling und Earned-Value-Analyse, Projektkoordination, Projektreporting
Besondere Aspekte von technischen Projekten:
Qualitäts- und Beschaffungsmanagement, HSSE- und Behördenmanagement, wesentliche Dokumente im internationalen Projektgeschäft, Management von Änderungen und Nachforderungen
Dieses Training richtet sich an:
Projektleiter im technischen Umfeld sowie Mitarbeiter in Project Management Offices und Projektabteilungen.
Dauer
2 Module à 2 Tage
Preis
EUR 2.360,- exkl. USt.
Termine und Ort
Frühjahr:
Modul 1: 19. bis 20. April 2017
Modul 2: 07. bis 08. Juni 2017
Herbst:
Modul 1: 26. bis 27. September 2017
Modul 2: 15. bis 16. November 2017
Jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr, Wien.
Anmeldung
Ihre Anfragen erreichen uns am besten über unser Kontaktformular.

Günther Scherz
ist in Wien geboren und aufgewachsen.